Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford
Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten,
ist, diese zu lieben. Steve Jobs
Große Ergebnisse erfordern großen Ehrgeiz.
Heraklit, griechischer Philosoph
Brandneues | Neuigkeiten, Nützliches, Informatives
Zu einem besonderen Highlight gleich zu Beginn des neuen Jahres und Jahrzehnts lädt die schwabe+braun netzwerke gmbh Sie ganz herzlich ein. Besuchen Sie das Zentrum für modernes digitales Informationsmanagement, den ELO ECM-Fachkongress am 23. Januar 2020 in der Schwabenlandhalle
in Fellbach bei Stuttgart.
Wir sind entschlossen, lebendige Bilder auf die effizienteste Weise zu erzeugen. Die Workflows von DALIM SOFTWARE automatisieren wiederholende Schritte, um Kosten zu senken und sicherzustellen, dass keine Schritte übersehen und Omni-Channel-Medien schnell verteilt werden.
Schnellere Aufnahme und Markierung von hochvolumigen Dateien!
Das robuste Digital Asset Management System (DAM) nimmt hochvolumige Dateien schnell auf, während automatisierte Workflows sicherstellen, dass alle Verarbeitungsschritte abgeschlossen sind. Fügen Sie Metadaten hinzu und markieren Sie Assets automatisch, so dass Produktivität und Anlagen-wert steigen, während die Wiederholungs- und Suchkosten sinken.
Mit DALIM ES bringen Sie Ihre Produktivität auf Höchstgeschwindigkeit
DALIM SOFTWARE entwirft und entwickelt seit über 30 Jahren innovative Workflow- und Kommunikationssoftware für die grafische Industrie, um Produktivität zu steigern und Blockaden zu beseitigen. Insbesondere die Workflows automatisieren sich wiederholende Schritte, um die Kosten zu senken und sicherzustellen, dass keine Schritte übersehen werden. Von der Idee bis hin zur distribution auf allen Kanälen. Erfahren Sie mehr auf www.dalim.com
Papierlose automatisierte Arbeitsprozesse, rechtssichere Dokumentenablage und Dokumenten Management Systeme im Büroalltag sind derzeit die am meisten diskutieren Schlagwörter.
Lohnt sich der Einsatz von solchen Werkzeugen?
Ja, wir von der schwabe+braun netzwerke sind überzeugt, die Einführung von ELO (Elektronische Leitz Ordner) ist in jeder Betriebsgröße sinnvoll und gewinnbringend!
Lernen oder vertiefen Sie die Vorteile papierloser Büroabläufe in Ihrem Unternehmen. Hier nur einige wenige Beispiele:
Automatisierte Prozesse
Vereinfachen Sie ihre Arbeitsabläufe durch digitalisierte Geschäftsprozesse, um der immer größer werdenden Dokumentenflut Herr zu bleiben bzw. werden zu können – individuell modelliert nach Ihren Bedürfnissen.
Sicherheit und Datenschutz
Einfache Werkzeuge ermöglichen Ihnen die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit.
Und ganz aktuell: ELO und DATEV kooperieren
Haben Sie DATEV im Einsatz? Ab jetzt können wir Sie durch die von DATEV zertifizierte Schnittstelle zu ELO mit einer rechtssicheren Archivierung ihres digitalen Rechnungswesens unterstützen. ELO ist das einzige Dokumenten Management System, das über eine zertifizierte DATEV-Schnittstelle verfügt!
Wir würden Sie gerne am 10.07.2019 im Congress Centrum Heidenheim zum ECM-Fachkongress begrüßen oder stimmen Sie einfach einen individuellen Beratungstermin mit uns ab.
Informieren Sie sich live vor Ort in spannenden Vorträgen und Diskussionen über die verschiedenen Fachbereichslösungen von ELO sowie über aktuelle Trends und Branchenthemen.
Um Anmeldung wird gebeten. Die Anmeldung können wir gerne für Sie vornehmen oder Sie melden sich direkt über diesen Link an.
Leitung Digital Office | Telefon 07152 35766-11
92% der Verantwortlichen im Marketing geben an,
dass der Hauptgrund für Terminüberschreitungen
Verzögerungen bei der Freigabe sind. Kein Wunder,
zusätzliche Schritte machen es schwierig,
Prozesse schlank zu gestalten und Fristen zu halten.
Mit DALIM ES bringen Sie Ihre Produktivität auf Höchstgeschwindigkeit
DALIM SOFTWARE entwirft und entwickelt seit über 30 Jahren innovative Workflow- und Kommunikationssoftware für die grafische Industrie, um Produktivität zu steigern und Blockaden zu beseitigen. Insbesondere die Workflows automatisieren sich wiederholende Schritte, um die Kosten zu senken und sicherzustellen, dass keine Schritte übersehen werden. Von der Idee bis hin zur distribution auf allen Kanälen.
schwabe+braun entwickelte mit seinem Dalim-Chili-
Connector eine wichtige Verbindung, um Abläufe
reibungslos zu verknüpfen.
Ein Kundenwunsch, die Produktion von Drucksachen
im Marketingbereich eines großen Unternehmens mit
höchst unterschiedlichen Printprodukten effizienter
zu lösen, gab den Anstoß zur Entwicklung des Connectors.
Gestaltungs- und Inhaltsvarianten sollen dabei einmal festgelegt, im Freigabeprozess überprüft und genehmigt werden, um dann bei Bedarf eine einfache Produktionen auf Knopfdruck zu ermöglichen.
Die Lösung: Chili wird für die Gestaltungs- und Inhaltsvariantenerstellung eingesetzt und Dalim ES stellt den Workflow für den Freigabeprozess und die Produktionsbereitstellung.
›› Erfahren sie mehr, laden Sie sich hier das PDF mit dem kompletten Interview herunter.
Am 23. und 24. Februar fand zum 25. mal das
F-Jugendfußballtunier des GSV Maichingen zu Gunsten krebskranker Kinder statt. Zwei Tage lang wurden Bälle gekickt und Tore geschossen, Niederlagen tapfer ertragen und Siege euphorisch gefeiert. Das umfangreiche Rahmenprogramm mit Tombola, Essen und Trinken und Autogrammstunde des VFB Maskottchens Frizle machten das Turnier auch in diesem Jahr zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. Die Einnahmen des Turniers fließen an den "förderkreis krebskranke kinder e.v." und kommen somit an Krebs erkranken Kindern und deren Familien in der Region Stuttgart zu Gute. schwabe+braun beteiligte sich an dieser Aktion in Form eines Anzeigensponsorings im Veranstaltungsprogrammheft.
Wir freuen uns, einen Beitrag zur Unterstützung dieser Spendenaktion leisten zu können und gratulieren zum Jubiläum. Denn genau so wie seit 25 Jahren fleißige Hände dieses tolle Turnier auf die Beine stellen ist schwabe+braun seit nun 20 Jahren der professionelle Ansprechpartner in Sachen IT-Design.
Leitung Digital Office | Telefon 07152 35766-11
Leitung IT | Telefon 07152 35766-38
Geschäftsführung | Telefon 07152 35766-22
Nutzen Sie unsere Jubiläumsaktion "Digitales Büro" für einen kostenlosen Informationstermin. Rufen Sie an!
Für alle, die unsere Live Präsentation Ende Dezember verpasst haben, hier der Link zu unserer komprimierten Ausgabe der Websession.
schwabe+braun intergriert den populären Online Editor CHILI mit dem Workflow und Freigabesystem Dalim ES.
In unserem Video zeigen wir Ihnen anhand einer typischen Chili Template Bereitstellung
Mit dem GMG InkOptimizer bieten wir allen Kunden die exklusive Möglichkeit von Farbeinsparungen bis zu 20 % zu profitieren.
Sparen Sie mühelos bares Geld und verringern gleichzeitig den Farbauftrag. Die GMG InkOptimizer-Technologie sorgt bei Ihren Druckdaten für eine starke Reduzierung in den Farbkanälen CMY und ersetzt diese durch Schwarz ohne Abstriche in der Farbqualität.
Standard
Separation
(FOGRA 51)
GMG InkOptimizer
Separation
(FOGRA 51)
CMYK
CMY
K
Separation ≠ Separation.
Der Unterschied.
Im Gegensatz zu herkömmlichen ICC-Lösungen bleibt beim GMG InkOptimizer mit der GMG DeviceLink-Technologie bei allen Konvertierungen der Schwarzkanal erhalten. Obenstehende Zahlen zeigen die Farbeinsparungen im Fallbeispiel unter Standard-Druckbedingungen.
Sie möchten mehr über GMG InkOptimizer wissen?
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Telefon: 07152 35766-0
oder Mail an: info@schwabe-braun.de
Die patentierte Technologie von GMG OpenColor ermöglicht eine verbindliche Vorhersage des Zusammendrucks von CMYK und Sonderfarben mit nur wenigen Messdaten. Die Spektraldaten-Berechnung bezieht Drucktechnologien, Medientypen und Druckreihenfolge ein und ist im Ergebnis so verlässlich, dass zeit- und kostenaufwändige Korrekturschleifen an der Maschine vermieden werden können.
Bei allen bisherigen Profilierungstools ist es notwendig, pro verwendetem Papier eine Testform mit mehr als 1000 Farbfeldern anzudrucken!
Soll kurzfristig auf ein neues Papier gewechselt oder zusätzliche Sonderfarben eingesetzt werden, ist bis jetzt immer ein neuer Andruck mit dem gesamten Messprocedere zwingend notwendig.
Das ist mit GMG OpenColor nicht mehr notwendig!
GMG OpenColor-Profile können in GMG ColorProof zur Drucksimulation und dem GMG ColorServer für Farbkonvertierungen eingesetzt werden. Die OpenColor Separationsprofile sorgen für eine mühelose Konvertierung der Druckdaten, damit diese für die gegebenen Druckbedingungen angepasst vorliegen. Zusätzliche Schnittstellen ermöglichen den Zugriff auf gängige Farbdatenbanken wie beispielsweise PantoneLIVE und Desktopanwendungen wie Adobe Photoshop. Im GMG ColorPlugin für Photoshop, können die CMYK-Kanäle durch Sonderfarbkanäle ersetzt und umgerechnet werden.
Für die Profilberechnung wird kein spezifisches Testchart benötigt, es genügt bereits das Einmessen von einfachen Farbelementen wie Druckkontrollstreifen oder Vollton- und Rasterfeldern.
GMG OpenColor berechnet aus den spektralen Farbinformationen der Druckfarben in Verbindung mit den Druckprozessparametern die passenden Proof- oder Separationsprofile
Sie möchten mehr über GMG OpenColor wissen?
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Telefon: 07152 35766-0
oder Mail an: info@schwabe-braun.de
Auf unserer diesjährigen Open House in Leonberg stellten wir Ihnen anhand von erfolgreich durchgeführten Projekten mögliche Routen durch das Daten-Meer vor.
Denkanstöße mitnehmen, sich informieren und in angenehmer Atmosphäre einen etwas anderen Abend verbringen.
Begeistern Sie sich für neue Wege, wir helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung.
Bedanken wollen wir uns für die vielen konstruktiven Gespräche und das positive Feedback unserer Gäste.
Wir freuen uns heute schon auf die nächste Open House 2018.
Möchten Sie sich für die Open House Infotainment 2017 anmelden,
dann kontaktieren Sie Frau Maike Stotz oder Herrn Marc Schumann
m.stotz@schwabe-braun.de, Telefon 07152 | 357 66 - 32
m.schumann@schwabe-braun.de, Telefon 07152 | 357 66 - 34
oder melden Sie sich für unseren Newsletter an, um rechtzeitig
über Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert zu werden.
DANKE!
Schön war’s!
Unsere Programmpunkte im Oktober 2017
Colormanagement
• GMG OpenColor als verlässlicher Druckmaschinensimulator
• ISO-konforme Anwendung des Medienstandards 2016
• Bildoptimierung in der Praxis – zentral automatisiert
Workflows und Automatisierung
• »Scharfes« Web2Print mit Chili Publish Layouten mit elastischen Regeln
• Automatisierung als Alternative zum manuellen Arbeiten – ein interessanter
Anwenderbericht aus der Praxis
• Smart im Einsatz: Intelligente DALIM-Lösungen aus dem Bereich DAM
• Präsentation der neuen Features in DALIM ES 5.5
Special Event
• Dipl.-Psych. Ubald Hullin, M. Sc.: »Aktiv gegen Stress« – Einführung in die
wirksame emotionale Selbstregulation
Technik/IT
• Die EU-Datenschutzgrundverordnung ist keine Raketenwissenschaft
IT- und Datenschutz durch Dokumentation und zielgerichtete Umsetzung von Maßnahmen
GMG hat ein Farbmanagement-Plugin für Photoshop entwickelt, das in bewährter GMG-Qualität hochwertige Konvertierungen von Industriestandards umsetzt. Im Vergleich zum ICC-Workflow ist die DeviceLink-Konvertierung (MX-Technologie) von GMG weniger verlustbehaftet bei Separationen von RGB zu CMYK- und umgekehrt. Auch bei CMYK-zu-CMYK-Konvertierungen bleibt der Farbeindruck bestehen und die harmonisch aufgebauten Separationen sorgen für höhere Druckstabilität. Schwer zu korrigierende Bereiche wie Graubalance, Hauttöne und Schatten werden besser umgesetzt und es sind deutlich weniger Korrekturen notwendig. Somit haben Grafik-Designer mehr Zeit für die kreativen Aspekte der Bildbearbeitung.
Der Cyan-Kanal wurde über die Funktion ChannelRemover entfernt.
Die Anmutung der Farbben bleibt gleich. (Hier die Anwendung auf den maskierten Bereich der Schokostückchen.
Photoshop Plugin zur Farbkonvertierung nativer PSD-Dateien, einzelner Ebenen oder auch einzeln ausgewählter Bildbereiche innerhalb von Photoshop. GMG ColorPlugin ist bedarfsorientiert in unterschiedlichen Varianten erhältlich.
Qualitativ hochwertige Konvertierungen von gängigen Industriestandards mit GMG-Profilen.
Beinhaltet GMG-Profile für hochwertige Konvertierungen (RGB-RGB, RGB-CMYK, CMYK-CMYK) in verschiedene Farbräume und die Möglichkeit eigene Profilen einzubinden. Optimierungsprofile für Farbeinsparungen bei gleichzeitiger Farberhaltung sind ebenfalls einsetzbar (GMG InkOptimizer).
Für die Erstellung eigener Profile ist GMG ProfileEditor für GMG ColorPlugIn (Mietbasis) oder GMG ColorServer mit GMG ProfileEditor erforderlich.
Dieselben Konvertierungsmöglichkeiten wie in der Pro-Variante plus Packaging-Tools (ChannelRemover, ChannelChanger, MinDot und druckverbindliche Vorschau). Hinweis: Sowohl der ChannelChanger wie auch die Vorschau benötigen GMG OpenColor mit Separations-Option, welche separat zu erwerben sind.
Sie möchten mehr zum neuen GMG Photoshop-Plugin wissen?
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Telefon: 07152 35766-0
oder Mail an: info@schwabe-braun.de
Die Prozesse in der Vorstufe und im Druck sind heute ohne Colormanagement nicht mehr denkbar. Standardisiertes Arbeiten erfordert das Verständnis für zielgerichtete Verarbeitungsprozesse, den sicheren Umgang mit Farbräumen und Profilen sowie farbmetrische Messungen und Auswertungen zur Qualitätskontrolle.
Die neue Normversion ISO 12647-7:2016 wurde im November 2016 veröffentlicht und ersetzt die bisherige Norm
ISO 12647-7:2013.
Ein Beispiel für die Neuerungen der ISO 12647-7:2016 sind die Prüfkriterien, Berechnungsgrundlagen und Toleranzen für das Proofen von digitalen Daten. Nur wenn diese Vorgaben eingehalten werden, können mit einem rechtskonformen Proof eventuelle Streitigkeiten beigelegt werden.
Die Auswertung eines Medienkeils und somit die Berechnung der Farbabstände beruht heute auf DeltaE-2000 (vorher DeltaE-76). Außerdem ersetzt ΔCh (Sättigung) das ∆H (Farbton) für Buntgrau. Zusätzlich werden nun auch Sonderfarben verifiziert und es gibt eine neue Definition für die Lichtechtheit und Klimabeständigkeit der Prüfdrucke. Die Statusinformationen zum Prüfdruck müssen einfach und verständlich über das Job-Label dargestellt werden.
Sie haben Fragen zum Thema Colormanagement, dann kontaktieren Sie Frau Maike Stotz oder
Herrn Marc Schumann.
m.stotz@schwabe-braun.de, Telefon 07152 | 357 66 - 32
m.schumann@schwabe-braun.de, Telefon 07152 | 357 66 - 34
Weitere Schulungstermine finden Sie unter http://www.schwabe-braun.de/colormanagement_schulung.html
IT-Sicherheit in Zeiten der GoBD
schwabe+braun hilft Ihnen bei Fragen zur rechtssicheren E-Mail Archivierung.
Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Aufbewahrung (GoBD) ersetzen seit 2015 die Richtlinien GoBS und GDPdU und enthalten viele Regelungen, die IT-seitig umgesetzt werden müssen.
Mit schwabe+braun behalten Sie im Alltag den Überblick über die Regeln rund um die GoBD-Archivierung und
GoBD-Aufbewahrung.
Ihr Ansprechpartner zum Thema GoBD – Ansgar Jäger erreichen Sie per Mail
a.jaeger@schwabe-braun.de, oder telefonisch unter 07152 | 357 66 - 36
Hier wird Ihnen im Bereich rechtssichere E-Mail-Archivierung schnell und erfahren weitergeholfen.
2018 © schwabe+braun
schwabe+braun netzwerke gmbh
Mollenbachstraße 14
71229 Leonberg
Tel. 07152/35766-0
Fax 07152/35766-55
Bleiben Sie auf dem Laufenden!